Gestern bin ich wieder allein in Köppern gelaufen, beide Kollegen waren außer Haus. Das Wetter war nicht das beste: es war kühl, windig, und es tröpfelte immer wieder. Der Boden war naß und an vielen Stellen matschig, es gab viele große Pfützen - es hatte etwas von einem Hindernislauf.
Das Laufen machte trotzdem Spaß; ich lief die bekannte 8-km-Runde und schaffte 47:06 Minuten. Die Pulswerte konnte ich nicht ermitteln, ich muß eine CR2032-Batterie besorgen.
Am Montag war ich beim Kardiologen gewesen und hatte mich durchchecken lassen. Die Ultraschall-Untersuchung ergab praktisch keine Veränderung bei guter Funktion. Der Ruhe-EKG zeigte einen sehr niedrigen Ruhepuls, aber ansonsten keine Auffälligkeiten. Im Belastungs-EKG schaffte ich diesmal 225 Watt, also eine Stufe mehr als zuletzt im Dezember; hier gab es abgesehen von ein paar Zwischenschlägen auch keine Probleme.
Auf meine Laufaktivitäten angesprochen, schaute mich der Arzt etwas streng an und meinte, ich soll es nicht übertreiben - er spräche sich "noch nicht" dagegen aus, aber ich soll das Pensum im Rahmen lassen. Vor dem Marathon soll ich nochmal vorbeischauen, damit er sein abschließendes OK geben kann - oder auch nicht. Ich habe mir gleich einen Termin für den 9.10. besorgt.
Die niedrigen Pulse erklärt er aus der Kombination von Betablocker und Sport gepaart mit einer gewissen Anlage; das Kopfschmerz-Medikament wirkt da verstärkend.
Blogsterben
vor 7 Jahren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen